| Dom zu KölnDreikönigenschrein
 Goldbeschlag
 Für die Inventarisierung der 
    Beschlagteile des Kölner Dreikönigenschreins wurden von unserem Büro 
    Bestandszeichnungen erstellt. Weiterhin wurde der mittelalterliche Holzkern, 
    der bei der rekonstruierenden Restaurierung in den 70er Jahren des vorigen 
    Jahrhunderts durch einen neuen Eichenholzkern ersetzt wurde. zeichnerisch 
    dokumentiert. Bei der Erforschung rheinischer Reliquienschreine hat er heute 
    eine große Bedeutung, zumal an den einzelnen Holzteilen die Spuren der 
    vielfältigen konstruktiven Veränderungen erkennbar geblieben sind. Neben 
    diesem kunstgeschichtlichen Forschungsansatz dienen unsere Zeichnungen der 
    späteren wissenschaftlichen Publikation und den Holzrestauratoren als 
    Dokumentationsgrundlage für ihre Arbeiten. 
 |